Bürokratie und ihre Herausforderungen... :)

Hallo, ich grüsse dich :) 

Ja warum schreibe ich das Ganze hier jetzt? 
Ich will, dass du mitbekommst, was sich im Bezug auf den Aufbau des Shops tut, damit du auf dem laufenden bist. Zudem will ich transparent sein und nicht einfach stumm machen.

Wenn du aus Deutschland kommst dann betrifft dich dieser Text hier jetzt ziemlich sicher deutlich mehr als, wenn du aus der Schweiz bist aber auch dort ist es nicht komplett Aussen vor, sage ich mal.

Vor allem geht es zum das Thema der Verzollung. Kein einfaches, kein angenehmes aber ein sehr wichtiges Thema. Ich lebe in der Schweiz und hier sitzt auch mein Unternehmen. Ist ja klar. Nun ich verkaufe ja seit kurzem aber auch an deutsche Kunden und ich importiere vieles aus Deutschland von dortigen Herstellern oder Händlern. 

Da die Schweiz nicht zur EU gehört, muss jede Ware, die über die Grenze geht verzollt werden. Einmal Ausfuhr aus dem einen Land und dann die Einfuhr in das andere Land und umgekehrt.
Beduetet am Beispiel von den Meisenknödel die ich im Sortiment habe, dass ich diese erst in die Schweiz importiere, da Steuern drauf zahle und dann exportiere ich sie wieder, wenn ein deutscher Kunde kauft und zahle ja wieder Zölle. Zudem muss ich das ganze Administrative dahinter auch noch machen.

Jetzt ist mir in den letzten Tagen und insbesondere Gestern bewusst geworden, dass das so nicht funktioniert und auch nicht Zielführend ist. Wenn ich nämlich mal ehrlich zu mir selbst bin, dann müsste ich die Artikel in Deutschland so mit diesem Konzept noch teurer machen, als in der Schweiz. Ja aber sie kommen ja aus Deutschland ursprünglich und waren dort mal günstiger.
Damit ist dann ja niemandem geholfen, wenn er zwar bei mir einkaufen kann aber viel mehr bezahlen muss.

Ja und jetzt? Wie geht es weiter? 
Das war meine Frage am gestrigen Tag.

Siehe da. Eine Antwort kam und eine Gute. Ich werde dieses Prozedere nicht mehr machen. Ganz einfach. 
Für dich als deutschen Kunden bedeutet das, dass es jetzt kurzzeitig nur Pfefferspray und ein paar Kleinigkeiten im Shop zu erwerben gibt. Aber nur kurz! Ich bin schon dran die Lösung umzusetzen. 

Es gibt da zwei Optionen und eine wird dann denke ich sehr gut passen.

Ja. Ich muss zugeben, dass ich mir das mit dem Start des deutschen Shops einfacher vorgestellt habe. Es kam eines nach dem anderen. Erst ging es um das Verpackungsregister. Dann war ich gemeldet und durfte endlich Pakete in Deutschland in den Verkehr bringen. Gut, dachte ich, dann kann es jetzt ja losgehen.
Nun, dann kam in mir aber die Frage auf, wie ich das denn mit den Steuern mache, da es in Deutschland ja die Mehrwertsteuer gibt und ich bin ja nicht in Deutschland ansässig. Soll jeder Kunde am Ende den Zoll und die Steuer tragen und viel zu viel bezahlen? Nein, dachte ich. Gut, dann bin ich also zu einem Steuerberater und haben diesen gefragt. Kurzgesagt sagte er mir, "Sie müssen sich in Deutschland Umsatzsteuerlich registrieren, das Finanzamt Konstanz ist für Schweizer Unternehmen zuständig. Das dauert in der Regel 4-8 Wochen."
Super, dachte ich. Ich wollte doch jetzt anfangen. ;) Nichts da. Geduld ist angesagt Tim :))

Ja und jetzt kam Anfang des Jahres alles und dann steht das Thema mit dem Zoll vor der Tür. Ich war mir ehrlichgesagt nicht bewusst, was das für ein Kopfschmerzen verursachender Bürokratischer Akt das ist. Ich dachte so naiv wie ich bin, dass ich dann einfach am Zollschalter dem Zöllner zeige, was ich alles Importiere und dann da eben den Zoll drauf zahle. 
Wär ja zu einfach.. 
Das Ganze ist ein katastrophal komplexes System. Das kostet Zeit. Auch, wenn ich dafür eine Agentur beauftragen würde, dass die für mich alles vorbereiten, muss ich dennoch einiges natürlich selber vorbereiten und das kostet am Ende auch gar nicht so wenig Geld, im Verhältnis.

Um es jetzt auf den Punkt zu bringen. Wenn ich das so machen würde, dann müsste ich warscheinlich 100 Meisenknödel in Deutschland für mindestens 35€ verkaufen und das will ich nicht. Das ist einfach zu teuer. Ich tat mich schon schwer die schweizer Preise im deutschen Shop anzubieten. (Wie es natürlich mit der Inflation weitergeht und wo die Preise da hingehen, weiss ich nicht. Aber jetzt muss das so nicht sein!)

Also gibt es jetzt temporär in Deutschland nur Pfefferspray plus ein paar kleine Produkte und ich bin dran, das Ganze zu optimieren. Idealerweise habe ich in den nächsten 1-2 Wochen bereits die Lösung!
Des weiteren wird es für Deutschland eine eigene Seite geben, da mir das Sytsem jetzt immer wieder Fehler gemacht hat, bei Bestellungen aus Deutschland. Das wird für dich als deutschen Kunden nur Vorteile bringen und kein Mehraufwand sein.

Es ist Zeit für Verbesserungen. :) 
Alles, was es jetzt in Deutschland gibt, findest du hier, wenn du auf diesen Satz klickst und den deutschen Markt ausgewählt hast oben.

Danke fürs Lesen mein Lieber, meine Liebe.

Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Liebe Grüsse Tim 

Zurück zum Blog